
Lenzing Mitte, Bauteil B
Miete mit nachträglicher Kaufoption/Sofortkauf
Neben unserer bereits fertiggestellten Wohnanlage „Am Schulhang 1-7“ entstanden nun auf dem ehemaligen Areal der Sporthalle im Bereich der Max-Winter-Straße/Schulstraße insgesamt 42 Mietwohnungen mit nachträglicher Kaufoption, 8 Eigentumswohnungen sowie 1 Nahversorger.
Mit einem Personenaufzug ist es möglich barrierefrei in die einzelnen Stockwerke zu gelangen. Jeder Wohneinheit ist ein Tiefgaragenabstellplatz zugeordnet. Weiters wurden auf der Liegenschaft der Stadtgemeinde Lenzing an der Ager, welche sich nördlich des Wohnhauses befindet, weitere 8 Abstellplätze für die Wohnungen und 25 Abstellplätze für die Besucher errichtet. Die nahegelegene Bushaltestelle ermöglicht eine Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Ein müheloses Einkaufen ist nun durch den direkten Nahversorger möglich. Fußläufig zu erreichen sind Freizeit- und Kultureinrichtungen wie das Hallenbad, das Kino, das Kulturzentrum sowie das Gemeindeamt. Nicht weit entfernt befindet sich auch die Volks- und Neue Mittelschule. Als Naherholungszone bietet sich der im Süden liegende Wald an.
Alle Einheiten zu diesem Projekt sind bereits vergeben.
Downloads
- DateinameTyp
- Broschüre Lenzing Mitte Bauteil B - Eigentumpdf
Bau- und Ausstattungsbeschreibung
Konstruktion
- Fundamente bzw. Fundamentplatte in Stahlbeton nach statischer Erfordernis
- Kelleraußenwände in Stahlbeton nach statischem Erfordernis samt Abdichtung
- Außenwände: Stahlbetonwände 20 cm mit Wärmedämmverbundsystem
- Massive Geschoßdecken aus Stahlbeton
- Innenwände aus Stahlbeton
- Nichttragende Innenwände in Trockenbauweise (Gipskarton)
- Stiegenläufe massiv aus Stahlbeton, Oberfläche mit Fliesenbelag
- Flachdachkonstruktion mit Bekiesung
Technik
- Die Wärmeversorgung erfolgt über den Anschluss an das Fernwärmenetz der Energie AG Oberösterreich Erzeugung GmbH.
- Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels einer zentralen Fernwärme-Umformerstation.
- Die Wärmeabgabe erfolgt in allen Räumen über eine Fußbodenheizung
- Die Warmwasseraufbereitung erfolgt über dezentrale Wohnungsstationen.
- Wärme- und Kaltwasserzähler werden eingebaut.
Wärmegedämmte Eingangstür und Fensterbänke
- Wärmegedämmte Wohnungseingangstür, einbruchhemmend, Beschläge in Edelstahl
- Fenster und Fenster-Tür-Elemente in Kunststoff mit Wärmeschutzverglasung
- Innenfensterbänke aus weiß beschichteten Holzwerkstoffplatten
- Außenfensterbänke aus Aluminium
Ausstattung
Innenausstattung
- Fußböden in den Aufenthaltsräumen als Klebeparkett in Eiche mit dazu passender Sesselleiste
- Keramischer Fliesenbelag in Bad, WC und Diele
- Vollbautürblätter in Weiß, teilweise mit Glasausschnitt, Beschläge in Edelstahl
- Wände und Decken weiß gemalt
- Keramische Wandfliesen im Bad bis Zargenoberkante bzw. 1,50 m im WC
- Aufzugsanlage ab dem Keller
- Kinderwagen- und Fahrradabstellraum im Erdgeschoss
- Müllraum im Erdgeschoß
Aussenanlagen
- Garten begrünt mit geringer Bepflanzung
- Betonplatten als Bodenbelag auf den Terrassen und Loggien bzw. Balkonen
- Kinderspielplatz
- Besucherparkplätze
Keller
- Parteienkeller mit offenen Holz-Metall-Profiltrennwänden
- Waschküche und Trockenraum
- Technikräume
- Tiefgaragenstellplätze
Elektro- & Sanitär
Elektroinstallation
- Die Elektroinstallation wird nach den geltenden Normen und Vorschriften ausgeführt.
- Alle UP-Schalt- und Steckgeräte in Standard, weiß
- Die Anzahl und Position der Schalter, Steckdosen, Lichtauslässe etc. sind im Wohnungsplan definiert.
- Wandleuchten auf Terrasse, Loggia bzw. Balkon
- Licht und Steckdose im Kellerabteil
- Anschluss an das Netz des Kabel-TV Betreibers
- Für die Installation von Festnetz-Telefonanschlüssen sind Leerverrohrungen vorgesehen.
Sanitärausstattung
- Alle Sanitärgegenstände in weiß sind Markenfabrikate
- Badezimmer mit Badewanne, Badewannenarmatur mit Brauseset, Waschbecken mit Einhandmischer
- Waschmaschinenanschlussgarnitur
- Hänge-WC mit Unterputzspülkasten und WC-Sitz samt Deckel, Handwaschbecken mit Kaltwasser
- Küche mit Kalt- und Warmwasseranschluss, Anschlussmöglichkeit für Spüle und Geschirrspüler, Dunstabzugsbetrieb mittels Umluft möglich
Aktuelles
Übergabe
Die Wohnungsübergabe des Neubauprojektes Lenzing an der Ager, Bauteil B hat am 18.03.2021 stattgefunden.
Änderungen vorbehalten: Die GSG prüft und aktualisiert die Informationen laufend. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten zwischenzeitig verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der veröffentlichten Informationen wird nicht übernommen.